Elternbriefe
14 Mai 2012
v
mmmmmjmmm
nnn
16. Elternbrief
nnnn
25.04.2022
Liebe Eltern,
wie versprochen, gibt es nun Neuigkeiten vom Ministerium:
„.. mit Ablauf des 13. April 2022 ist an Schulen in Baden-Württemberg grundsätzlich die Testpflicht auf das Corona-Virus entfallen. Der Zutritt zum Schulgelände und die Teilnahme am Unterricht sowie an schulischen Veranstaltungen ist somit wieder ohne Testnachweis möglich.“
Somit entfällt die Testpflicht an allen Schulen, auch bei uns in Untersulmetingen!
Das steht in der kommenden Woche an:
- –> Die Elternabende in den Klassen finden statt. Sie erhielten oder erhalten rechtzeitig Bescheid.
- –> In dieser Woche dreht sich vieles um MÜLL. Am Mittwoch, den 27.04.2022, findet unsere Müllsammelaktion statt. Unsere Klassen werden in Untersulmetingen Müll sammeln.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind an diesem Tag passend zum Müllsammeln angezogen ist.
mmm
Liebe Grüße und einen guten Start in den Schulalltag wünscht Ihnen
Ihr Schulteam
vvv
mmmm
nnnn
_______________________________________________________________________________
mmmm
nnn
15. Elternbrief
12.04.2022
Liebe Eltern,
wie im Flug vergeht die Zeit und nun steht schon Ostern vor der Tür. Bevor wir in die wohlverdienten Osterferien gehen, wollen wir Sie noch kurz informieren.
bbb
Das war:
- –> Am 29.03.2022 fand nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder unser Mühleturnier statt.
In den Klassen spielten die Kinder begeistert um den Klassensieg.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Klassensieger erhielten den Klassenwanderpokal. Diesen dürfen die Sieger bis zum nächsten Mühleturnier 2023 behalten.
- –> Am 01.04.2022 fand der Einführungstag für unser Zirkusprojekt statt. Vielen Dank für Ihr reges Interesse und die Unterstützung als Gruppenleiter:in.
- –> In der Woche vom 04. – 08.04.2022 drehte sich im Sachunterricht alles um die Zahngesundheit. Leider konnte Putzi (Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Biberach) nicht persönlich kommen. Aber die Kinder erhielten Zahnbürsten nach den Unterrichtsstunden.
vvv
Das steht an:
- –> Diese Woche wählen die Kinder ihre Wunsch- Zirkusgruppen aus, sodass wir in den Ferien die weitere Planung angehen können.
- –> Im Kunstunterricht haben unsere Kinder tolle Kunstwerke erstellt. Diese wollen wir am 13.04.2022 vor dem „Früchte Russ“ in Untersulmetingen verkaufen. Ab 11.00 Uhr werden wir einen kleinen Verkaufsstand betreiben. Der Erlös kommt unseren Kindern zugute.
- –> Nach den Osterferien finden die Elternabende in den Klassen statt. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid.
bbb
Eine Bitte:
Liebe Eltern,
seit Beginn des Schuljahres haben wir ein großes Problem in den Jungs – Toiletten. Mehrmals täglich muss Urin vom Boden aufgewischt werden, da einige Jungs immer daneben urinieren. Und keiner war es! Das kann ja mal vorkommen, aber eben nicht kontinuierlich. Wir haben schon so einiges probiert (Appelle, Sticker fürs Urinal ,…). Nun schreiben wir sogar die Toilettengänge auf, um dem Problem mächtig zu werden.
Bitte besprechen Sie auch zu Hause mit Ihrem Kind, wie man sich auf der Toilette benimmt. Zielen, spülen, Händewaschen, …. dürfen keine Ausnahme sein. Nur wenn wir zusammen dieses Problem angehen, können die Jungs auch wieder die Toiletten ohne Uringestank benutzen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
bbb
Wichtig:
Derzeit können wir keine konkreten Ansagen machen, wie sich die Regelungen für die Schulen entwickeln. Wie gewohnt werden wir Sie zeitnah über Änderungen informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Osterfest mit viel Zeit.
Ihr Schulteam
vvv
_______________________________________________________________________________
nn
vvv
14. Elternbrief
01.04.2022
Liebe Eltern,
nun ist es soweit und es gibt Neuerungen, auch für die Schulen! Das Ministerium schreibt:
„Mit Ablauf des 2. April 2022 werden sowohl die Corona-Verordnung der Landesregierung als auch die Corona-Verordnung Schule, die am 1. April 2022 notverkündet werden, angepasst. Aufgrund der nach wie vor angespannten Infektionslage ist es dennoch wichtig, weiterhin umsichtig vorzugehen.
Für den Schulbetrieb ab dem 4. April 2022 wird Folgendes gelten:
Maskenpflicht entfällt. Auf dem gesamten Schulgelände und bei Schulveranstaltungen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Die Maske ist neben dem Impfen der wirksamste Schutz. Deswegen ist es selbstverständlich möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, gerade im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen. Testpflicht gilt bis zu den Osterferien unverändert fort Schülerinnen und Schüler sind weiterhin zweimal pro Woche und die Beschäftigten an jedem Präsenztag zu testen. …“
Dies sind die Vorgaben, an die wir uns halten. Auch in der Grundschule Untersulmetingen. Wir bedanken uns im Voraus für den bedachten, sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit der Situation in den vergangenen Monaten und hoffen, dass dies weiterhin so bleibt.
Grüße Ihr Schulteam
mmm
mmm
______________________________________________________________________________
nnn
nnnnn
13. Elternbrief
18.03.2022
Liebe Eltern,
vor dem Wochenende möchten wir Sie noch kurz über den derzeitigen Stand der Dinge informieren.
- –> Am rußigen Freitag durften wir einen sonnigen Faschingstag mit den Dalabudl auf dem Sportplatz erleben. Unser Dank geht an alle, die dies ermöglicht haben.
- –> Unter dem Motto „Wir fliegen für den Frieden“ haben wir am 10.03.2022 Luftballons mit Friedenstauben in den Himmel steigen lassen.
Unsere große Friedenstaube ist nun an der Wielandschule.
Die Wielandschule schreibt:
„Wir haben uns sehr gefreut, dass eure Friedenstaube bei uns gelandet ist. Wir wünschen uns auch nichts sehnlicher wie Frieden auf der Welt! Daher werden wir euren Wunsch ebenfalls fortsetzen und eine kleine Aktion mit unserer Schulgemeinschaft diese Woche starten.
Ganz herzliche Grüße aus Laupheim nach Untersulmetingen!“
- –> Die Klassen 3 und 4 haben am 17.03.2022 am „Mathe-Känguru-Wettbewerb“ teilgenommen.
vvvvv
Weiteres Vorgehen bei der Testenstrategie:
Am Mittwoch haben wir unseren letzten Pooltest durchgeführt.
Ab dem 21.03.2022 testen wir wieder mit den Antigentests. Letzte Woche gab es eine Pressemitteilung des Kultusministeriums (https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/aenderungen-der-testungen-an-schulen-und-kitas-bis-ostern-2022), in welcher beschrieben wurde, wie es mit der Testung an den Schulen weitergehen soll. An den Schulen sollen noch 2 Testungen je Woche stattfinden. Leider haben wir außer dieser Pressemitteilung keine weiteren Informationen.
Wir werden uns aber, wie gewohnt, an die Vorgaben halten und Sie baldmöglichst über Neuerungen informieren.
Wichtig:
Bitte informieren Sie die Lehrerinnen rechtzeitig und schriftlich über Veränderungen jeglicher Art.
bbbb
Kommende Termine:
- –> Unser Einführungstag für den Zirkus findet am 01.04.2022 statt. Den Elternbrief haben Sie schon erhalten.
- –> Am Dienstag, den 29. März 2022, findet unser Mühleturnier in den Klassen statt. ALLE Kinder unserer Schule nehmen daran teil. ALLE Kinder haben deshalb am Dienstagnachmittag Unterricht. Der Nachmittagsunterricht am Montag, den 28. März, und am Donnerstag, den 31.März, entfällt. Auch die Rückenwindstunde am Mittwoch, den 30.März, entfällt. Das Mühleturnier beginnt um 14.00 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr.
Für die Klassensieger/innen gibt es je einen Klassenwanderpokal und Urkunden.
Zeitrahmen:
– Beginn der Vorrunde 14.00 Uhr (im Klassenzimmer)
– Beginn der 2. Runde ca. 14.45 Uhr (im Klassenzimmer)
– Siegerehrung ca. 15.15 Uhr (in den Klassen)
bbbbbb
Gespielt wird nach folgenden Regeln:
Ein Spieler erhält 9 weiße, der andere 9 schwarze Steine. Die Farben werden ausgelost.
Die Spieler setzen abwechselnd ihre Steine. Weiß beginnt. Nach dem Setzen wird gezogen.
Ziel des Spiels ist es, eine Mühle zu bilden (durch Setzen oder Ziehen).
Eine Mühle hat, wer drei seiner Steine in eine Reihe oder Linie bringen konnte
(nicht drei Eckpunkte!).
Wer eine Mühle hat, darf einen Stein des Gegners vom Brett nehmen. Aus einer
geschlossenen Mühle darf aber kein Stein genommen werden, außer es gibt keine freistehenden
Spielsteine.
Ausnahme: Der Gegner hat nur noch drei Steine.
Wer nur noch drei Steine auf dem Brett hat, darf auf beliebige Punkte springen
(muss also nicht mehr ziehen).
bbbb
Sieger ist:
* wer dem Gegner zuerst 7 Steine weggenommen hat,
* wer den Gegner so eingemauert hat, dass dieser nicht mehr ziehen kann,
* wer nach Abbruch (Spielzeit höchstens 10 min) die meisten Steine hat.
Der Sieger erhält für jedes gewonnene Spiel 2 Punkte, der Verlierer 0 Punkte. Bei Unentschieden erhält jeder 1 Punkt. (Wann ist ein Spiel unentschieden? Sobald beide Spieler 3 Steine haben, hat jeder noch 5 Züge. Ist das Spiel dann immer noch nicht zu Ende, gilt es als unentschieden.)
bbbbb
Wir wünschen Euch viel Freude und Erfolg beim Turnier.
vvv
Lassen sie uns gemeinsam optimistisch und positiv in die nächste Woche starten.
Ihr Schulteam
mmmmmmm
nnnnnn
_______________________________________________________________________________
vvvvv
vvvvv
Elternbrief Zirkus- Einführungstag
Im März 2022
Liebe Eltern,
vom 20.06.2022 bis zum 24.06.2022 ist es soweit, und wir starten mit unserem Zirkusprojekt.
Unsere Schule verwandelt sich in dieser Woche in einen riesigen Zirkus! Die Kinder haben die Gelegenheit unter Anleitung der Zirkusprofis des Artistiktheaters Mixtura Unica selbst einmal Artisten zu sein und phantastische Kunststücke zu erlernen. Am Freitag, den 24.06.2022, dürfen die Kinder auf der Bühne im Rahmen von 2 Vorstellungen glänzen und ihr Gelerntes präsentieren.
Damit die Kinder die Zirkusbereiche kennenlernen und später auswählen können, findet am 01.04.2022 mit Christoph Eicheler, unserem Zirkuspädagogen, ein Einführungstag statt.
Der Unterricht beginnt an diesem Tag für alle Klassen nach Stundenplan.
Gegen 10.15 Uhr werden die verschiedenen Zirkus – Attraktionen von unserem Projektleiter Christoph Eicheler in der Mehrzweckhalle vorgestellt. (Bitte Turnschuhe mitbringen; Sportkleidung ist nicht erforderlich.) Unterrichtsende ist für alle Klassen um 11.45 Uhr an der Mehrzweckhalle.
Wir Lehrerinnen sind bereits voller Vorfreude und Tatendrang. Für ein so spannendes und großes Projekt brauchen wir aber auch die Unterstützung der Eltern. Wir wollen sie deshalb bitten, uns, wo immer es möglich ist, zu helfen. Im Moment suchen wir Projektgruppenleiter, gerne in Vollzeit an allen Vormittagen, oder aushilfsweise an einzelnen Wochentagen. Das ist die Chance, den Zirkus und die Kinder hautnah und von Anfang bis Ende mitzuerleben! Zirkuskenntnisse sind nicht erforderlich.
Wenn Sie Interesse haben, uns als Gruppenleiter zu unterstützen, sind Sie an diesem Tag herzlich eingeladen, ab 10.15 Uhr die Vorstellung der verschiedenen Zirkus – Attraktionen in der Mehrzweckhalle anzuschauen.
Ab 13.00 Uhr findet die Besprechung mit allen Gruppenleitern und die Einteilung der Gruppenleiter zu den Zirkusgebieten statt.
Also falls Sie Lust haben, sich bei einer Gruppe miteinzubringen und die Kinder zu betreuen, melden Sie sich kurz an der Schule und schauen Sie an diesem Tag mit rein!!
Über Ihre Unterstützung freuen wir uns.
Übrigens:
Bei der Durchführung des Zirkusprojektes brauchen wir viele helfende Hände. Ob als Betreuer, beim Auf-/ und Abbau, beim Schminken der Kinder oder auch beim Einlass,… wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Für diese Bereiche werden wir zu einem späteren Zeitpunkt noch Abfragen machen. Im Voraus schon mal DANKESCHÖN!
Liebe Grüße
Ihr Schulteam
bbbbb
vvvv
_______________________________________________________________________________
v
bbbb
12. Elternbrief
24.02.2022
Liebe Eltern,
die Winterferien stehen vor der Tür. Die Kinder freuen sich auf ein die Fasnet und wir alle hoffen, dass sich die Corona-Lage entspannt und sich die Auflagen entsprechend anpassen.
In den vergangenen Tagen haben sich einige Familien dazu entschieden, die Veränderungen bei der Testpflicht in Anspruch zu nehmen. Aus diesem Grund haben wir uns mit der Stadt zusammengesetzt und unsere Teststrategie geprüft. Aus diesen Gesprächen ging folgendes hervor:
- –> Wir werden die Pooltestung nur noch bis 18.03.2022 anbieten. Das heißt, dass wir noch 2 Wochen nach den Ferien mit den PCR-Pool-Tests testen und danach wieder auf die Schnelltestung umsteigen.
- –> Am Montag nach den Ferien bieten wir für alle zuerst einmal Schnelltests an, um vorzubeugen!
An dieser Stelle möchten wir, als Schule, uns bei der Stadt Laupheim, bei dem Labor MVZ Martinsried und vor allem bei Herrn Neumann und Herrn Bernard für den Einsatz bedanken.
Sie alle haben uns in dieser Zeit durch dieses Testangebot ein wenig Sicherheit gegeben. DANKE!
Auch gilt unser Dank Ihnen, liebe Eltern, dass auch Sie dieses Angebot mitgetragen haben.
Unsere Politiker haben einige Vorankündigungen in der Presse verlauten lassen. Welche Maßnahmen für die Schulen letztendlich getroffen, werden ist noch nicht bekannt. Sobald wir Informationen haben, werden Sie informiert.
bbb
Wichtig:
Bitte Informieren Sie die Lehrerinnen rechtzeitig schriftlich über Veränderungen jeglicher Art.
bbb
Unser Leben läuft, Gott sei Dank, weiter:
- –> In der letzten Woche haben die Kinder gerätselt, als was sich die Lehrerinnen am „ruaßigen Freitag“ verkleiden. Die Auflösung steht kurz bevor.
- –> Unser Dank geht an die Dalabudl, die uns unseren Schulhof perfekt geschmückt haben.
So konnte schon im Voraus etwas Fasnetsstimmung aufkommen. DANKE!
- –> Ab März unterstützt uns Frau Yigin im Rahmen des Projektes „Lernen mit Rückenwind“.
Die Familien der Kinder, die dieses Projekt betrifft, wurden von den Lehrerinnen bereits informiert.
- –> Am 29.03.2022 findet nachmittags unser Mühleturnier statt.
Da wir noch nicht wissen, wie die Vorgaben bis dahin sind, planen wir Klassenturniere. Falls sich doch die Möglichkeit eines Schulturniers ergeben sollte melden wir uns. Weitere Organisatorische Infos erhalten Sie rechtzeitig.
Falls Sie mit Ihren Kindern in den Ferien üben wollen, hier noch eine kurze Beschreibung:
bbb
Gespielt wird nach folgenden Regeln:
- Ein Spieler erhält 9 weiße, der andere 9 schwarze Steine. Die Farben werden ausgelost.
- Die Spieler setzen abwechselnd ihre Steine. Weiß beginnt. Nach dem Setzen wird gezogen.
- Ziel des Spiels ist es, eine Mühle zu bilden (durch Setzen oder Ziehen).
Eine Mühle hat, wer drei seiner Steine in eine Reihe oder Linie bringen konnte (nicht drei Eckpunkte!).
- Wer eine Mühle hat, darf einen Stein des Gegners vom Brett nehmen. Aus einer geschlossenen Mühle darf aber kein Stein genommen werden. Ausnahme: Der Gegner hat nur noch drei Steine.
- Wer nur noch drei Steine auf dem Brett hat, darf auf beliebige Punkte springen (muss also nicht mehr ziehen).
- Sieger ist: ٭ wer dem Gegner zuerst 7 Steine weggenommen hat,
٭ wer den Gegner so eingemauert hat, dass dieser nicht mehr ziehen kann,
٭ wer nach Abbruch (Spielzeit höchstens 10 min) die meisten Steine hat.
Nun wünschen wir Ihnen eine glückselige Fasnet und wunderbare Ferien
Ihr Schulteam
mmm
nnn
_______________________________________________________________________________
mmm
nnn
11. Elternbrief
v
Im Februar 2022
Liebe Eltern,
mit Weitsicht und Augenmaß haben wir in den letzten Wochen gehandelt, haben Rücksicht auf einander genommen und konnten den Unterricht so aufrechterhalten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit.
Damit uns die Arbeit nicht ausgeht und wir uns wieder mit Neuem befassen dürfen hat das Ministerium die Corona – Verordnung – Schule angepasst und schreibt:
mmmm
„Testpflicht“
Die Testpflicht in der Corona-Verordnung Schule wird an die im Infektionsfall gemäß Corona-Verordnung Absonderung geltende Regelung angepasst. Damit sind nun einheitlich alle „quarantänebefreiten“ Personen von der Testpflicht ausgenommen.
Als „quarantänebefreit“ gelten Personen mit Auffrischungsimpfung und weitere, im Folgenden genannte Personengruppen.
mmm
„Ausnahme von der Testpflicht“
Nach derzeitigem Stand von der Testpflicht ausgenommen sind Personen, die
- zwei Impfungen und anschließend die Auffrischungsimpfung („Booster“) erhalten haben, oder
- genesen sind und eine oder zwei Impfungen erhalten haben. Die Reihenfolge ist unerheblich. Ausgenommen sind also sowohl Personen, die nach einer Genesung geimpft wurden, als auch Personen, die zunächst geimpft wurden und danach erkrankt und genesen sind.
mmm
„Vorübergehende Ausnahme von der Testpflicht“
Für die Dauer von 90 Tagen quarantänebefreit und damit von der Testpflicht ausgenommen sind Personen unter folgenden Bedingungen:
- Zwei Impfungen gegen das Coronavirus, die letzte Impfung liegt mindestens 15 Tage zurück. Die Frist von 90 Tagen beginnt mit der zweiten Impfung.
- Nur genesen (ohne zusätzliche Impfung), der PCR-Nachweis liegt mindestens 28 Tage zurück. Die Frist von 90 Tagen beginnt mit der Probeentnahme.“
mmm
„Fachpraktischer Sportunterricht“
Wie bisher darf in allen Schularten fachpraktischer Sportunterricht in Sportgruppen, in denen eine Schülerin oder ein Schüler nach einer positiven Testung auf das Coronavirus der Pflicht zur Absonderung unterliegt, für den Zeitraum von fünf Tagen nur kontaktfrei im Freien erfolgen. Ergänzend gilt:
- An Grundschulen und vergleichbaren Bildungseinrichtungen können unabhängig vom Sportunterricht erweiterte Bewegungsangebote auf dem Pausenhof angeboten werden.
- Während des fachpraktischen Sportunterrichts besteht mit Ausnahme bei Sicherheits- und Hilfestellungen keine Maskenpflicht. Maskenpflicht besteht hingegen während des Umkleidens. Die Zahl der sich gleichzeitig in Umkleiden aufhaltenden Schülerinnen und Schüler sollte durch organisatorische Maßnahmen möglichst geringgehalten werden. Auf dem Weg zwischen Umkleide und Halle muss keine Maske getragen werden; es sollte aber ein Mindestabstand eingehalten werden.
Kurz angemerkt:
Die Entscheidung wie Sie diese Regelungen in Anspruch nehmen obliegt Ihnen.
Wir gehen davon aus, dass wir alle mit diesen Informationen, wie gewohnt, mit Weitsicht und Augenmaß umgehen.
mmmmm
So und nun mal zu ganz normalen Dingen:
- –> Die Beratungsgespräche der Klassen 1 und 3 finden derzeit statt.
- –> In den Klassen 2 findet das „dokumentierte Lernentwicklungsgespräch“ seit dem 07.02.2022 statt.
- –> Die Schulanmeldung ist online voll im Gange.
- –> Am 25.02.2022 ist der „ruaßige Freitag“. An diesem Tag dürfen die Kinder verkleidet an die Schule kommen. Der Unterricht beginnt für alle um 8.20 Uhr und endet gegen 11.00 Uhr an der Grundschule. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind auch für draußen gekleidet ist, da die Klassen zeitweise im Freien sind um ein wenig mehr Freiraum zu haben. Bitte denken Sie auch an ein Pausenbrot und was zum Trinken.
mmmm
Eine Bitte:
Auch Lehrer haben ein Wochenende und irgendwann Feierabend! Wenn Sie am Wochenende oder abends schreiben, werden wir Ihre Mails nicht beantworten oder gar Ihre Wünsche und Anregungen kurzfristig umsetzen können. Danke für Ihr Verständnis.
mmmmm
Nun wünschen wir Ihnen wunderbare Tage bis zu den Ferien. Bleiben Sie weitsichtig und handeln mit Sie mit Augenmaß.
Ihr Schulteam
mmmmmm
nnnnnn
_______________________________________________________________________________
mmm
10. Elternbrief
nnn
28.01.2022
Liebe Eltern,
mit großen Schritten nähern wir uns dem 2. Schulhalbjahr. Wir möchten Ihnen nun noch einmal einige Informationen geben.
nnn
Immer noch gilt für den Sportunterricht:
- –> „Der fachpraktische Sportunterricht darf in den Fällen des § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und 4 CoronaVO (Alarmstufe, Alarmstufe II) nur noch kontaktfrei erfolgen.“
–> Wir werden, soweit möglich, den Sportunterricht stattfinden lassen. Allerdings darf eine Klasse, wenn in dieser ein positiver Fall aufgetreten ist, „ausschließlich im Freien und kontaktfrei“ den Sportunterricht abhalten. Dies gilt für 5 Schultage.
- –> Der Schwimmunterricht findet bis Ende Februar nicht statt.
nnn
Testung:
- –> Wie erhofft, hat sich vom Labor aus alles eingespielt und die Testergebnisse sind zuverlässig vor 19.00 Uhr einsehbar. Diese Zuverlässigkeit gibt uns Sicherheit. Also, wenn Sie von uns oder Ihrem Elternbeirat bis 19.00 Uhr nichts gehört haben, ist der Pool Ihres Kindes negativ.
- –> Bitte machen Sie sich schon jetzt mit der Corona-Warn-App vertraut, so dass Sie, wenn nötig, die Rückmeldung von eventuellen Einzeltests abrufen können.
- –> Falls Sie Ihr Kind zu Hause positiv testen, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung. Auch wenn Sie dann im Anschluss das PCR-Ergebnis erhalten, melden Sie sich BITTE bei uns (Klassenlehrerin oder Schulleitung). Wir haben mit einem positiven Fall die Verpflichtung, diese Klasse 5 Schultage zu testen, im Sportunterricht nach Vorgaben zu handeln und auch die Kohorten nicht zu vermischen. Bitte unterstützen Sie uns mit einer zeitnahen Meldung.
mmm
Notbetreuung:
Die Anmeldung zur Notbetreuung läuft sehr gut. Dennoch ist es wichtig, dass „beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.“ Aus diesem Grund benötigen wir auch von beiden Elternteilen die Arbeitgeberbescheinigung.
Sofern noch nicht beide vorliegen, lassen Sie uns die fehlende einfach zukommen.
,,,,
mmm
So und nun mal zu ganz normalen Dingen:
- –> Am 04.02.2022 werden in Klasse 3 die Halbjahresinformationen ausgegeben. Bis 08.02.2022 ist das Zeugnisheft bei der Klassenlehrerin abzugeben.
nnn
- –> Am 04.02.2022 erhalten die Viertklässler Ihre Grundschulempfehlung und die Halbjahresinformation. Auch hier ist das Zeugnisheft bis 08.02.2022 bei der Klassenlehrerin abzugeben.
mmm
- –> Die Beratungsgespräche der Klassen 1 und 3 finden im Zeitraum von 07. – 25.02.2022 statt. Die Klassenlehrerinnen geben Ihnen die Termine rechtzeitig bekannt.
mmm
- –> In den Klassen 2 findet das „dokumentierte Lernentwicklungsgespräch“ ab dem 07.02.2022 statt. Die Klassenlehrerinnen geben Ihnen über die genaue Terminierung und den Ablauf Bescheid.
- Da dieses dokumentierte Lernentwicklungsgesprächsformblatt von den Eltern unterschrieben werden muss, werden wir Ihnen das Dokument nach den Gesprächen zuschicken. Bis spätestens 23.02.2022 muss dieses unterschrieben bei der Klassenlehrerin wieder vorliegen. Danke im Voraus!
mmm
- –> Am 25.02.2022 ist der „ruaßige Freitag“. Der Tag, an dem es normalerweise bei uns an der Schule richtig närrisch wird. In diesem Jahr wird es anders närrisch!
- Die Kinder dürfen am diesem Freitag verkleidet kommen. Der Unterricht beginnt für alle um 8.20 Uhr an der Grundschule und endet gegen 11.00 Uhr, denn wir feiern Fasnet. Wie genau, können wir noch nicht sagen, aber natürlich beachten wir alle Vorgaben.
- Wenn wir den Rahmen klar abgesprochen haben, informieren wir Sie über alles.
bbb
- –> Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23 kann wieder nicht in der Schule stattfinden. Wir werden dieses Mal mit den Kindern und Ihren Eltern die Schulanmeldung online abhalten und hoffen, dass dies gelingt. Die wichtigen Informationen lassen wir den Familien noch zukommen.
nnnn
Nun wünschen wir Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße aus der Grundschule
Ihr Schulteam
nnnnn
nnnn
_______________________________________________________________________________
mmm
mmm
9. Elternbrief
13.01.2022
Liebe Eltern,
der Start nach den Weihnachtsferien war erfreulicherweise sehr gut und wir sind schon wieder im Schulalltag angekommen.
Uns ist es wichtig, Sie nochmals genau über die derzeitigen Strukturen zu informieren.
Sportunterricht:
Die besorgniserregende steigende Infektionszahl im Land war dafür ausschlaggebend, dass die
Alarmstufe beibehalten wird. Für den Sportunterricht gilt:
„Der fachpraktische Sportunterricht darf in den Fällen des § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und 4 CoronaVO (Alarmstufe, Alarmstufe II) nur noch kontaktfrei erfolgen.“
Deshalb werden wir bis einschließlich 21.01.2022 einen kreativen Sportunterricht bzw. Bewegungspausen im Freien anbieten.
Der Schwimmunterricht findet vorerst bis einschließlich 28.01.2022 nicht statt.
Testung:
Nachdem immer öfter Fragen zur Testteilnahme aufgekommen sind, hat das Schulamt folgendes dazu geschrieben:
„Von der Testpflicht ausgenommen sind ab dem 10. Januar 2022 nur noch Personen (Lehrkräfte,
Schülerinnen und Schüler, Schulpersonal etc.) mit einer Auffrischungsimpfung, der sog. „BoosterImpfung“ sowie Genesene, die eine Impfung sowie die Auffrischungsimpfung vorweisen können.
(Stand: 7. Januar 2022)“
Weiterhin gilt, dass die Kinder, die am Testangebot der Schule nicht teilnehmen, einen negativen Testbescheid einer Teststelle erbringen müssen.
Nach dieser doch testlastigen ersten Woche (tägliche Testung), wird der Testrhythmus von vor Weihnachten wieder aufgenommen. Also werden wir 2 Pooltests und bei Bedarf die Einzeltests an der Schule machen. Die Kinder, die dieses Angebot nicht wahrnehmen, müssen 3 x die Woche
einen Testnachweis erbringen.
Wir gehen davon aus, dass sich die Testung wieder einspielt und die Ergebnisse bis spätestens 19.00 Uhr da sind. Das heißt, dass wenn Sie von der Schule bis 19.00 Uhr keine Information erhalten die Pools negativ sind. Zur Sicherheit werden wir noch bis 20.01.2022 der Elternbeiratsvorsitzenden Bescheid geben.
Da wir schon sehr lange keinen positiven Pool hatten, wird hier noch einmal die Vorgehensweise (Elternbrief 6 + 7 im Dezember 21) aufgeführt:
„Wir werden montags und mittwochs nicht nur die Pool-Tests abnehmen, sondern auch die Einzelproben. Diese werden kühl gelagert und im Fall eines positiven Befundes, am Folgetag gemeinsam mit den OEGD-Scheinen an das Labor weitergeleitet.“
„Die OEGD-Scheine können wir nun online, nach Vorgabe Ihres letzten Scheines, ausdrucken. Falls ein Pool positiv wäre, würden Sie den unteren Teil zum Aufrufen der Corona-Warn-App von uns via Mail zugeschickt bekommen. Dies bringt eine zeitliche und organisatorische Ersparnis, …“
Notbetreuung:
Bei uns sind schon einige Meldungen für die Notbetreuung eingegangen. So können wir jetzt
schon gut planen.
Seit heute gibt es vom Schulamt eine Vorlage „Notbetreuung bei Einstellung des Präsenzunterrichts“.
Bitte verwenden Sie nun dieses Formular für Ihren Arbeitgeber. Dort sind alle Angaben enthalten. Das Formular ist auf moodle „Kleinigkeiten für alle“ – Elternbriefe zum Herunterladen vorbereitet.
Die formlosen Bescheinigungen, die schon eingereicht wurden, gelten natürlich trotzdem.
Weiterhin wünschen wir uns allen Geduld und Gelassenheit in den kommenden Wochen.
Ihr Schulteam
mmmm
______________________________________________________________________________
nnnn
8. Elternbrief
nnn
Im Januar 2022
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Jahr. Lassen Sie uns weiterhin die spezielle Lage gemeinsam angehen und bewältigen.
Mit Sorge beobachten wir alle die Entwicklung von Corona. Heute (07.01.2022) hatten wir eine Videokonferenz mit dem Schulamt, um die neusten Infos des Ministeriums zu besprechen.
Das Ministerium schreibt zum Thema Testangebot und Testpflicht:
„Derzeit gewinnen wir täglich neue Erkenntnisse über die Omikron-Variante des Coronavirus. Vorbehaltlich der Zustimmung des Ministerrats sollen das Testangebot und die Testpflicht vor diesem Hintergrund ausgeweitet werden:
– Erste Schulwoche nach den Weihnachtsferien
Auch um eventuelle Eintragungen durch Reiserückkehr zu vermeiden, sollen in Schulen, die die Testpflicht mit Antigen-Schnelltests erfüllen, in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien für die Schülerinnen und Schüler täglich Schnelltests durchgeführt werden. Schulen, die ein PCR-Pooltestregime etabliert haben, sollen an einem zusätzlichen Tag in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien die Nutzung eines Schnelltests anbieten.
– Beschränkung der Ausnahmen vom Testangebot und der Testpflicht
Bisher waren immunisierte Personen von der Testpflicht ausgenommen. Nach den Weihnachtsferien gilt diese Ausnahme nur noch
– für Personen mit einer Auffrischungsimpfung, der sog. „Booster-Impfung“ sowie
– für Genesene, die mindestens eine Impfung erhalten haben.“
–> Dies gilt auch bei uns in Untersulmetingen an der Schule. Falls Ihr Kind zu den Ausnahmen gehört, melden Sie sich bitte via Mail mit dem entsprechenden Nachweis (poststelle@04137911.schule.bwl.de).
–> Falls Ihr Kind am Testangebot der Schule nicht teilnimmt, denken Sie bitte daran, dass Sie in der ersten Woche täglich einen negativen Testbescheid einer Teststelle erbringen müssen.
–> Wir in Untersulmetingen werden wie vor den Ferien beschrieben am Montag, 10.01.2022 mit einem Antigentest starten um nicht einen Tag ungetestet im Klassenzimmer zu verbringen. Im Anschluss werden die Pool-Tests, wie bisher, durchgeführt. Am Freitag testen wir zusätzlich noch einmal mit einem Antigentest.
Für uns alle ist das Aufrechterhalten des Unterrichtes sehr wichtig. Falls es aber dennoch einmal zu einem Unterrichtsausfall kommt (Personell bedingt), wird die Notbetreuung eingerichtet. Beim Ministerium wird das so beschrieben:
„- Notbetreuung
Soweit der Unterricht nicht in Präsenz stattfindet, bedarf es wieder der Einrichtung einer Notbetreuung. Der wesentliche Unterschied zu der früheren, Ihnen vertrauten Regelung, sind die vorgegebenen Nachweispflichten.
– Welche Nachweise sind von den Erziehungsberechtigten zu erbringen?
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Notbetreuung ist die Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers, mit der
– die berufliche Tätigkeit,
– die Unabkömmlichkeit von dieser Tätigkeit,
– sowie deren Zeiträume
nachgewiesen werden. Selbständige oder freiberuflich Tätige legen an Stelle der Arbeitgeberbescheinigung eine entsprechende Versicherung, also eine „Eigenbescheinigung“ vor, die inhaltlich der Arbeitgeberbescheinigung entspricht.
– Umfang der Notbetreuung und Zuständigkeit
Die Notbetreuung deckt den Zeitraum des Schulbetriebs ab, den sie ersetzt. Sie ist grundsätzlich von der Schule mit ihrem Personal in möglichst kleinen und konstant zusammengesetzten Gruppen abzudecken. (…)“
Damit wir im Ernstfall nicht an fehlenden Formularen festhängen, bitten wir Sie:
–> Melden Sie sich zeitnah via Mail bei uns, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Schicken Sie, wenn möglich, auch die Arbeitgeberbescheinigung mit. Die Arbeitgeberbescheinigung kann ganz formlos ausgestellt werden (Es gibt keine Vorlagen!). Wichtig ist, dass die berufliche Tätigkeit, die Unabkömmlichkeit von dieser Tätigkeit, sowie deren Zeiträume, aber auch Ihr Name und der Name des Arbeitsgebers/ des Geschäftes aufgeführt sind.
Nun wünschen wir uns allen einen guten Schulstart im Jahr 2022.
Ihr Schulteam
nnn
nnn
_______________________________________________________________________________
bbbbb
bbb
7. Elternbrief
mmm
Im Dezember 2021
Liebe Eltern,
auch in diesem Jahr dürfen wir uns an unserem wunderschönen Adventskranz erfreuen.
Herzlichen Dank den Eltern, die beim Kranzen mitgeholfen haben.
Nun gehen wir mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Um diese Zeit nicht zu hektisch werden zu lassen, trafen und treffen wir uns, natürlich unter Berücksichtigung der Auflagen, jeden Montag nach einem Adventssonntag zu unserem Adventstreffen unter der Linde.
Am Mittwoch, den 22.12.2021, ist der letzte Schultag vor Weihnachten. Unterrichtsbeginn ist regulär um 8.20 Uhr. Dieser Tag ist immer etwas Besonderes. Nach Unterrichtsbeginn feiern wir mit den Kindern einen ökumenischen Wortgottesdienst unter der Linde. Im Anschluss wird klassenintern gefeiert, bevor wir uns zu einem gemeinsamen Abschluss unter der Linde versammeln. Danach ist für ALLE gegen 11.45 Uhr Unterrichtsschluss.
bbb
Wichtiges zum Unterricht:
- – Es findet bis einschließlich 14.01.2022 kein Schwimmunterricht statt.
- – Die letzten beiden Sportstunden vor den Weihnachtsferien haben wir uns dazu entschlossen, eine Advents-Winter-Rallye mit den Kindern zu machen. Die Kinder brauchen an diesem Tag keine Sportsachen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder winterfest angezogen sind.
bbb
Zur Pooltestung:
- – Nach und nach spielt sich die Testung mit den PCR-Pooltests ein. Weiterhin arbeiten wir daran das Konzept zu verbessern. Die OEGD-Scheine können wir nun online, nach Vorgabe Ihres letzten Scheines, ausdrucken. Falls ein Pool positiv wäre, würden Sie den unteren Teil zum Aufrufen der Corona-Warn-App von uns via Mail zugeschickt bekommen. Dies bringt eine zeitliche und organisatorische Ersparnis und die Ergebnisse werden zeitig (derzeit gegen 18.00 Uhr) bekannt gegeben.
- – Am 22.12.2021 findet an der Grundschule Untersulmetigen keine Pooltestung mehr statt, da wir ab 23.12.2021 Ferien haben und bei einem positiven Pool die Einzeltestungen nicht mehr stattfinden könnten. Die Kinder werden am Mittwoch, den 22.12.2021, mit Antigentests getestet.
vvv
Da die Situation im ganzen Land wieder sehr angespannt ist und Verunsicherung herrscht, hat das Ministerium folgendes an die Schulen weitergegeben:
- – „Ziel der Landesregierung ist, Schulen und Kitas offen zu halten. Und wir werden nach derzeitigem Stand auch den Beginn der Weihnachtsferien nicht vorziehen. In einer Pandemiesituation, wie wir sie momentan erleben, kann aber keine Maßnahme kategorisch ausgeschlossen werden.“
- – „Gleichwohl verstehen wir den Wunsch mancher Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, sich in der Zeit unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen isolieren zu wollen. Deshalb eröffnen wir im Zeitraum vom 20. bis zum 22. Dezember 2021 als besondere Ausnahmeregelung die Möglichkeit, dass sich Schülerinnen und Schüler in eine selbstgewählte Quarantäne begeben, indem sie sich vom Präsenzunterricht beurlauben lassen.“
- – „Die Beurlaubung ist mit der Auflage verbunden, dass die Schülerin oder der Schüler die von der Schule erteilten Arbeitsaufträge im Beurlaubungszeitraum erledigt.“
- – „Die Beurlaubung muss für den vollständigen Zeitraum in Anspruch genommen werden, d.h. ein Einstieg in die Beurlaubung nach dem 20. Dezember ist nicht möglich.“
Falls Sie Ihr Kind an diesen letzten Schultagen in eine selbstgewählte Quarantäne begeben wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens 17.12.2021 bei der Klassenlehrerin. Wie bisher, werden für die Kinder, die nicht am Unterricht teilnehmen, die Aufgaben ab 14.00 Uhr auf moodle hochgeladen. Dies gilt auch im Fall dieser Beurlaubung.
vvv
Weiter schreibt das Ministerium:
- – „Eine Neuerung im Schulbereich ist, dass Schülerinnen und Schüler ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in den Schulferien nun einen aktuellen Testnachweis oder – soweit vorhanden – einen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen müssen, wenn sie Einrichtungen besuchen wollen, für die außerhalb der Ferien die Vorlage des Schülerausweises ausreichend ist. Nach dem Ende der Ferien erhalten Sie den Zutritt wie zuvor mit Vorlage des Schülerausweises.“
bbb
Bitte denken Sie daran, dass der Schülerausweis nur während der Schulzeit als Testnachweis gilt und nicht während den Ferien.
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns noch nicht an der normalen und ruhigen Adventszeit erfreuen, Aber wir als Schule geben weiterhin unser Bestes, den Kindern schöne Momente zu schenken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben noch eine besinnliche Adventszeit mit vielen strahlenden Kinderaugen.
Ihr Schulteam
vvvv
vvvv
_______________________________________________________________________________
ccccc
cccc
Elternbrief
Im November 2021
Liebe Eltern,
nachdem auch bei uns immer wieder Kinder positiv auf Corona getestet werden, hier nochmals ein Auszug aus der aktuellen Corona-Verordnung Schule:

Dies bedeutet für die betroffenen Klassen, dass …
- … die Klassen in der Pause und im Unterricht in ihrem Klassenverband sind.
- … Sport nur im Freien und kontaktarm stattfindet – bei diesem Wetter also Sport entfällt.
- … die Klassen 5 Tage zusätzlich mit einem Schnelltest getestet werden, bzw. 5 Tage der Nachweis erbracht werden muss.

Liebe Grüße
M. Fahleker
mmmmm
mmmmm
_______________________________________________________________________________
nnnnn
nnn
6. Elternbrief
Im November 2021
Liebe Eltern,
nicht ganz reibungslos starteten wir letzte Woche mit den PCR-Pool-Tests.
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Woche werden wir bei der Durchführung der Tests ab 29.11.2021 einige Anpassungen vornehmen:
- Wir werden montags und mittwochs nicht nur die Pool-Tests abnehmen, sondern auch die Einzelproben. Diese werden kühl gelagert und im Fall eines positiven Befundes, am Folgetag gemeinsam mit den OEGD-Scheinen an das Labor weitergeleitet.
- Deshalb sammeln wir die OEGD-Scheine an der Schule. Diese werden gemeinsam mit den Proben am Folgetag von uns in das Laborsystem eingespeist und gemeinsam kommen diese ins Labor.
- Durch diese Maßnahmen haben wir eine große Zeitersparnis und eine verbesserte Organisationsstruktur.
Wichtig:
- Die Quarantäne für Ihr Kind für den Folgetag, nach einer positiven Pooltestung, bleibt bestehen.
- Sie haben noch das Päckchen mit dem Material für den Einzeltest und einen OEGD-Schein zu Hause.
Bitte füllen Sie den OEGD-Schein wie, im letzten Brief beschrieben, aus und geben Sie die obere Hälfte Ihrem Kind mit in die Schule.
Den unteren Abschnitt behalten Sie, um das Einzelergebnis über die Corona-Warn-App abrufen zu können.

Geben Sie Ihrem Kind das restliche Material (Tüte, Röhrchen, Abstrichstäbchen) mit an die Schule, sodass wir es hier verwenden können.
- Wir haben schon heute einen Testlauf mit den Einzeltests gemacht, um eventuelle Schwachstellen (Lagerung, Zeitaufwand, …) auszumerzen. Ab dem 29.11.2021 werden wir mit diesem System beginnen.
BITTE geben Sie Ihrem Kind bis Montag 29.11.2021 den ausgefüllten OEGD-Schein und das restliche Material mit.
Wir wissen, dass der Start der Pooltestung für alle nicht zufriedenstellend war, aber lassen Sie uns auch diese Hürde gemeinsam angehen. Bleiben Sie gesund.
Ihr Schulteam
bbbb
bbbbb
_______________________________________________________________________________
vvvvvv
vvvv
5. Elternbrief
nnn
mmm
Im November 2021
Liebe Eltern,
am Dienstag haben wir Sie darüber informiert, dass unser geplanter Martinsumzug aufgrund der aktuell angespannten Lage nicht stattfinden wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ganz ohne St. Martin wollten wir diesen Tag nicht begehen, deshalb hat uns dieser heute Vormittag besucht.
Mein herzlicher Dank geht an Susi und Reinhard Stöferle, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben.
Heute Abend ab 18.00 Uhr leuchten in unserer Linde im Pausenhof die Laternen der Kinder. Auch wurden von unserem Elternbeirat Lichterketten für den geplanten Martinsweg in einige Bäume am Wegrand gehängt. Auch diese leuchten ab 18.00 Uhr. Vergelt‘s Gott, lieber Elternbeirat!
Der Weg führt von der Grundschule zum Kindergarten. Dort haben die Kindergartenkinder die Bäume zum Leuchten gebracht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß, wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kindern diesen Weg bestaunend abgehen.
Die Lichter leuchten am Donnerstag und Freitag immer ab 18.00 Uhr.
Wie schon im letzten Elternbrief angekündigt, beginnen wir am Montag, den 15.11.2021, mit den Pool-Tests. Viele haben sich dazu entschieden, an diesen teilzunehmen. Die jeweiligen Vorgehensweisen konnten Sie dem Elternbrief der Stadt Laupheim entnehmen. Damit Sie auch für alle Fälle ausgestattet sind, geben wir Ihren Kindern am Montag die nötigen Materialien für die Selbsttestung mit. Bedenken Sie diese benötigen Sie nur, wenn der Pool Ihres Kindes positiv getestet wurde. Wir geben Ihnen in diesem Fall Bescheid.
Da wir ab Montag, den 15.11.2021, die Kinder im Klassenzimmer testen können, beginnt der Unterricht für jede Klasse montags um 7.30 Uhr. Die restlichen Unterrichtszeiten bleiben wie gehabt, nach Stundenplan.
nnn
Wichtige Informationen:
Unser Ministerium schreibt:
„in den letzten Tagen hat das Infektionsgeschehen im Land leider eine erhebliche Dynamik entwickelt, sodass nach Einschätzung des Landesgesundheitsamts voraussichtlich in den nächsten Tagen mit dem Eintreten in die Alarmstufe zu rechnen ist.
Für den Schulbetrieb bedeutet dies, dass ab dem Eintritt der Alarmstufe die Maskenpflicht in allen Schulen auch in den Unterrichts- und Betreuungsräumen wieder gelten wird. Die Regelungen sind Ihnen aus der Zeit vor dem 18. Oktober bereits vertraut.“
Sobald die Alarmstufe eintritt, werden wir OHNE weitere Ankündigung die Maskenpflicht an der Grundschule umsetzen.
nnn
Weiteres:
Liebe Eltern,
wenn Ihre Kinder krank sind und die Schule nicht besuchen, finden Sie die Hausaufgaben, wie in der vergangenen Zeit, ab 14.00 Uhr auf Ihrer Klassenseite auf moodle.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit. Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf.
Ihr Schulteam
bbb
nnn
_______________________________________________________________________________
nnn
bbb
4. Elternbrief
vvvv
Im Oktober 2021
Liebe Eltern,
spannende Wochen liegen hinter, aber auch vor uns.
Der Elternbeirat hat in seiner Sitzung am 14.10.2021 Frau E. Seiferling als Vorsitzende wiedergewählt und Frau L. Bähr als Stellvertreterin gewählt. Ebenso wurden die beiden als Vertreterinnen in die Schulkonferenz gewählt. Ich gratuliere Frau Seiferling und Frau Bähr ganz herzlich und freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Am 21.10.2021 fand unsere Fördervereinssitzung statt. In kleinem Rahmen wurde Frau Seiferling als Voritzende gewählt. Frau Frommann übernimmt weiterhin die Kasse und Frau Romer wurde neu als Schriftführerin eingesetzt. Herr Ott und Frau Bähr sind weiterhin Beisitzer des Fördervereins.
Müllsammeln waram Mittwoch, 27.10.2021, angesagt. Das Wetter spielte mit und so sammelten wir mit jeder Klasse Müll rund um die Schule. Anschließend gab es für jedes Kind eine Brezel von der Stadt Laupheim und der Elternbeirat organisierte ein Getränk.
Herzlichen Dank!
nnn
Wichtig:
Wie im letzten Elternbrief angekündigt, nehmen wir am Pilotprojekt der PCR – Pooltests teil.
Ab dem 15. November
werden wir in der Grundschule Untersulmetingen montags und mittwochs unsere Schülerinnen und Schüler mit dem PCR-Pooltest testen. Alle näheren Informationen finden Sie im Informationsschreiben, welches beigefügt ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie die ausgefüllte Datenschutz-/ Einwilligungserklärung bis spätestens 09.11.2021 an der Schule abgeben oder Ihrem Kind nach den Ferien mitgeben.
bbb
Termine:
Am Donnerstag, 11.11.2021 findet um 18.00 Uhr der Martinsumzug, im kleinen Rahmen, nur für die Kinder der Grundschule statt.
Da wir uns immer noch an gewisse Regeln halten müssen und es für die Schulen viele Vorgaben gibt, haben wir uns dafür entschieden, nur für die Kinder einen Umzug anzubieten. Weitere Informationen erhalten Sie nach den Ferien.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
bbb
Weiteres:
- –> Liebe Eltern, der Förderverein unterstützt uns seit Jahren in allen Belangen. Ob wir ein Zirkusprojekt oder Gewaltprävention anbieten, auch bei Autorenlesungen, Preisen für unser Mühleturnier, oder Sportprojekten,… immer steht uns der Förderverein bei und hilft wo er kann.Bitte denken Sie daran, dass der Förderverein sich für unsere Schule, also unsere Kinder einsetzt. Ein Verein braucht aber auch Mitglieder um gut wirken zu können. Auf viele neue Mitglieder im Förderverein, die uns als Schule unterstützen, freuen wir uns jederzeit.
- –> Täglich bleiben in der Schule Jacken, Mützen, Schals und Vesperdosen liegen. Jeden Freitag können sie von 12.40 – 13.00 Uhr in der Schule (Eingang unten) nach den vermissten Dingen Ausschau halten.
- –> Falls Sie die Elternbriefe einmal verlegen oder wissen möchten, was gerade an der Schule so läuft, dann schauen Sie einfach auf unserer Homepage nach (www.grundschule-untersulmetingen.de). Wie gewohnt finden Sie die Elternbriefe auch auf „moodle“ unter „Kleinigkeiten für alle!“.
Nun wünschen wir Ihnen allen erholsame und entspannte Herbstferien!
Ihr Schulteam
ccccccc
ccccc
______________________________________________________________________________
cccc
cvvimh
3. Elternbrief
ccccc
Im Oktober 2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, Ihnen geht es gut.
Leider kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen, wie es am Montag 18.10.2021 mit der Maskenpflicht weitergeht, da wir nur die Angaben aus den Medien haben und noch keine offizielle Auskunft. Deshalb bitte ich Sie, sich auf der KM-Seite (https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/2021-10-02+Lockerung+Maskenpflicht) zu informieren. Auf dieser steht Folgendes:
„Ab dem 18. Oktober soll es Lockerungen bei der Maskenpflicht am Platz geben. Die Schülerinnen und Schüler aller Schulen können die Maske dann absetzen, wenn sie am Platz sitzen.“
Wenn dies so eintritt, können die Kinder nur wenn sie an Ihrem Platz sitzen, die Masken abnehmen. Sobald die Kinder ihren Platz verlassen oder im Schulhaus unterwegs sind, müssen die Masken weiterhin getragen werden.
Bitte geben Sie Ihrem Kind deshalb auch weiterhin Masken und Ersatzmasken mit in die Schule, denn auch wenn gelockert wird, werden diese noch benötigt. Sobald wir ein offizielles Schreiben erhalten, werden wir die Vorgaben umgehend umsetzen.
Die Stadt Laupheim hat als Pilotprojekt für die Grundschulen PCR-Pooltests organisiert. Hierbei handelt es sich um Lolli-Tests. Wir haben uns entschieden diese Pooltests zu nehmen, da PCR-Tests zuverlässiger sind und wir nur noch 2x in der Woche testen müssen.
Wenn wir nähere Informationen von der Stadt Laupheim erhalten haben, leiten wir diese zeitnah weiter.
Noch einiges in eigener Sache:
Wir sind eine Schule, die auf die Ernährung achtet. BITTE geben Sie Ihrem Kind keine Süßigkeiten mit in die Schule und achten Sie darauf, dass Ihr Kind auch für die Pause gesundes nahrhaftes Essen dabei hat. Vermehrt stellen wir fest, dass die Kinder auch Süßgetränke (Eistee,…) in ihren Trinkflaschen haben. Bitte geben Sie Ihrem Kind Wasser mit. Nicht nur weil die Süßgetränke klebrige Rückstände hinterlassen, sondern auch zum Trinken anregen und die Toilenttengänge verstärken.
Vielen Dank, für Ihr Verständnis.
Termine:
- Am 27.10.2021 ist Müllsammeln angesagt. Unsere Klassen werden, wie jedes Jahr, in Untersulmetingen Müll sammeln. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind passend angezogen ist.
Liebe Grüße
M. Fahleker mit dem Schulteam
vvv
nnn
______________________________________________________________________________
bbbb
bbb
2. Elternbrief
bbb
Im September 2021
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr ist bereits voll im Gange und ich möchte Sie auch in diesem Schuljahr wieder über Termine, Aktivitäten und aktuelle Themen informieren.
Wie Sie bestimmt schon aus den Medien erfahren haben, bleibt die Maskenpflicht erst einmal bestehen.
Auch gilt ab 27.09.2021, dass wir die Kinder 3 x pro Woche testen. Bislang haben wir montags und donnerstags getestet. Ab dem 27.09.2021 werden wir zudem auch mittwochs testen.
Die Unterrichtszeiten ändern sich nicht.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Eltern, die uns in den letzten Monaten beim Testen helfend zur Seite gestanden sind.
In den letzten beiden Wochen haben wir mit den Kindern geübt, wie sie sich auch selbst den Nasenabstrich nehmen können. Das hat sehr gut funktioniert und wir werden dies auch so beibehalten.
Da Kinder an manchen Orten bzw. für manche Aktivitäten einen Testnachweis erbringen müssen, stellen wir diese noch aus. Sobald Ihr Kind ein Foto mit in die Schule bringt (die Klassenlehrerinnen haben dies den Kindern mitgeteilt) werden wir Schulausweise erstellen. Diese dienen dann auch als Testnachweis.
Bitte geben Sie Ihrem Kind bis Montag 27.09.2021 ein Foto mit, dass wir schnellst möglichst die Schülerausweise für die Klassen erstellen können.
Übrigens eine „Übersicht über die aktuellen Regelungen für Schulen“ finden Sie auf moodle – Kleinigkeiten für alle und der Homepage der Grundschule
bbb
Nun aber zu den schönen Dingen:
–> Am Donnerstag, den 16.09.2021, durften wir unsere Erstklässler begrüßen.
Herzlich willkommen!
Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Ochmann für den wunderschönen Einschulungsgottesdienst und die Segnung der neuen Erstklässler. Unser Dank geht an die Eltern, Schülerinnen und Schülern der Klassen 2a und 2b, sowie an Frau Becker und Frau Gerstner für die gelungene Einschulungsfeier.
–> Der Fotograf bereitete uns am 22.09.2021 mit seinem Besuch eine große Freude.
–> Unter dem Motto „Jugend trainiert“ findet bei uns am 01.10.2021 die „Schulstafette“ statt. An dieser nehmen alle Klassen der Grundschule teil.
Die Klassen 1, 2a, und 2b werden diesen Tag im Wechsel auf dem Schulhof sporteln.
Die Klassen 3 und 4 gestalten diesen Tag mit dem Fahrrad auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckhalle. Dort kommt ein Team vom ADAC und trainiert die Geschicklichkeit mit dem Fahrrad.
–> Vom 18. – 29.10.2021 sind „Frederick-Wochen“. Zu dieser Zeit wird in allen Klassen täglich gelesen. Wie Sie wissen, gehört die Förderung der Lesekompetenz zu unserem Schulkonzept
–> Am 27.10.2021 ist Müllsammeln angesagt. Unsere Klassen werden, wie jedes Jahr, in Untersulmetingen Müll sammeln. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind passend angezogen ist.
Liebe Eltern, lassen Sie uns auch die nächsten Wochen und Monate vertrauensvoll und im Gespräch miteinander bestreiten, denn gemeinsam sind wir stark und können allen Widrigkeiten trotzen.
Liebe Grüße
M. Fahleker mit dem Schulteam
vvvv
bbb
e
bbb
1. Elternbrief
dfg
September 2021 |
Liebe Eltern,
wir hoffen, der Start in dieses Schuljahr wird für uns alle gut.
Immer noch müssen wir Regeln und Vorschriften (Hygiene, Maskenpflicht, Testpflicht,…) einhalten. Trotzdem hoffe ich, dass wir auch in diesem Schuljahr Gemeinsam durchstarten.
Auch im Schuljahr 2021-22 haben wir uns für ein Motto entschieden:

Dieses begleitet uns das Schuljahr über und wird immer wieder aufgegriffen.
Auch in diesem Schuljahr dürfen wir zwei neue Kolleginnen recht herzlich bei uns begrüßen. Frau Gerstner übernimmt die Klasse 2b und Frau Henle (geb. Mohr) wird die Klassenlehrerin der Klasse 1.
Frau Becker führt die Klasse 2a weiter, Frau Prinz wird die Klasse 3 als Klassenlehrerin übernehmen und Frau Bosshart führt ihre Klasse 4 weiter.
- –> Derzeit besteht noch die Maskenpflicht. Bitte geben Sie Ihrem Kind auch eine Ersatzmaske mit.
- –> In diesem Jahr können wir weder Chor, Orffunterricht noch Mundharmonika aufgrund der Vorgaben anbieten.
- –> Der Schwimmunterricht in den Klassen 2, 3 und 4 findet wieder statt, jedoch noch nicht in den ersten drei Schulwochen. Die genauen Termine teilt Ihnen die Klassenlehrerin rechtzeitig mit.
Bis es soweit ist, besuchen alle Kinder in den Schwimmstunden den Unterricht an der Grundschule.
- –> Der Unterricht beginnt für die Klassen immer an ihrem zugewiesenen Bereich im Pausenhof. Die zugewiesenen Bereiche für die Klassen sind:
- Klasse 1: unter der Linde
- Klasse 2: in der Arena
- Klasse 3: vor dem oberen Eingang
- Klasse 4: im Kreis im Pausenhof
- –> Da die Testpflicht weiterhin besteht, werden wir in den ersten beiden Schulwochen montags und donnerstags in der gewohnten Art testen. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch am Montag den 20.09.2021 der Unterrichtsbeginn für einige Klassen ändert.
- Klasse 1: beginnt um 7.45 Uhr unter der Linde
- Klasse 2: beginnt um 7.30 Uhr in der Arena
- Klasse 3: beginnt um 7.45 Uhr vor dem oberen Eingang
- Klasse 4: beginnt um 7.30 Uhr im Kreis im Pausenhof
Donnerstags beginnt der Unterricht nach Stundenplan.
Wie die Testung danach weiterläuft ist noch in Planung.
Termine für die nächsten Wochen:
- –> Am Donnerstag, den 16.09.2021, dürfen wir unsere Erstklässler begrüßen. Da auch hier die Vorgaben eingehalten werden müssen, findet sowohl der Gottesdienst, als auch die Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle statt.
- –> Trotz Corona halten wir Elternabende beziehungsweise Elternnachmittage ab. Wie im vergangenen Jahr finden diese nachmittags in der Mehrzweckhalle statt. Sie erhalten von Ihrer Klassenlehrerin zeitnah die Informationen.
- –> Der Fotograf kommt am 22.09.2021 zu uns an die Schule. Weitere Informationen folgen wie gewohnt.
- –> Unter dem Motto „Jugend trainiert“ findet bei uns am 01.10.2021 die „Schulstafette“ statt. An dieser nehmen alle Klassen der Grundschule teil. Nähere Informationen erhalten Sie noch rechtzeitig.
- –> Vom 18. – 29.10.2021 sind „Frederick-Wochen“. Zu dieser Zeit wird in allen Klassen täglich gelesen. Wie Sie wissen, gehört die Förderung der Lesekompetenz zu unserem Schulkonzept
Wichtiges: Das vergangene Schuljahr hat uns allen vieles abverlangt. Unsere Strukturen wurden aufgebrochen und die Lernwelt (ganze Welt ) war verdreht. Aus diesem Grund haben wir uns als Schule vorgenommen in den ersten Wochen verstärkt, aber auch auf ganze Schuljahr verteilt, mit den Kindern das Thema „Lernen lernen“ verstärkt zu behandeln. Näheres erfahren Sie an den Elternabenden.
Förderverein: Bitte unterstützen Sie auch in diesem Schuljahr unseren Förderverein. Es wird immer wichtiger für die Schulen, dass Sie einen guten und unterstützenden Background haben. Für uns ist der Förderverein genau diese wichtige Stütze. Falls Sie noch Informationen brauchen, besuchen Sie unsere Homepage oder sprechen Sie uns an. Vielen Dank im Voraus.
Nun wünschen wir uns allen ein erfolgreiches Schuljahr 2020-21 in dem wir GEMEINSAM durchstarten können.
Ihr Schulteam